Einleitung: Was ist inFranken.de?
Wenn du in Franken lebst oder dich für die Region interessierst, ist dir sicherlich schon einmal inFranken.de begegnet. Dieses Online-Nachrichtenportal hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 zu einer der führenden Informationsquellen für die fränkische Region entwickelt. Mit Sitz in Bamberg bietet inFranken.de eine breite Palette an Nachrichten, Serviceangeboten und multimedialen Inhalten, die sowohl lokale als auch überregionale Themen abdecken.
Betrieben von der Mediengruppe Oberfranken, vereint inFranken.de die Online-Präsenzen mehrerer regionaler Tageszeitungen unter einem Dach. Seit dem Start hat sich das Portal kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute neben aktuellen Nachrichten auch Rubrikenmärkte, Ratgeberartikel und spezielle Themenportale an.
Mit einer monatlichen Reichweite von über 5 Millionen Nutzern und mehr als 14 Millionen Visits gehört inFranken.de zu den reichweitenstärksten regionalen Nachrichtenportalen Deutschlands.
Die Geschichte von inFranken.de: Von der Zeitung zum digitalen Vorreiter
Die Wurzeln von inFranken.de reichen bis in die Printwelt zurück. Im Jahr 2008 wurde das Portal ins Leben gerufen, um die Online-Präsenzen der regionalen Tageszeitungen der Mediengruppe Oberfranken – darunter das Coburger Tageblatt, der Fränkische Tag und die Bayerische Rundschau – unter einer gemeinsamen Marke zu vereinen.
Bereits 2010 wurde die erste mobile Version von inFranken.de eingeführt, um den steigenden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Im selben Jahr kamen weitere Zeitungsportale wie die Saale-Zeitung und Die Kitzinger hinzu.
Ein weiterer Meilenstein war die Einführung eines WhatsApp-Nachrichtenkanals im Jahr 2014, über den Nutzer täglich auf aktuelle Artikel hingewiesen wurden. Obwohl dieser Dienst 2019 eingestellt wurde, zeigt er doch den Innovationsgeist des Portals.
Inhalte und Rubriken: Mehr als nur Nachrichten
inFranken.de bietet weit mehr als aktuelle Nachrichten. Das Portal deckt eine Vielzahl von Themen ab, die das tägliche Leben der Menschen in Franken betreffen.
Nachrichten und Blaulicht
Der Schwerpunkt liegt auf lokalen Nachrichten aus Franken, ergänzt durch überregionale Berichte. Besonders beliebt sind die sogenannten “Blaulicht”-Meldungen, die über Unfälle, Brände und Polizeieinsätze informieren.
Ratgeber und Service
Neben Nachrichten bietet .de eine Fülle von Ratgeberartikeln zu Themen wie Gesundheit, Verbraucherschutz und Freizeitgestaltung. Diese Inhalte werden multimedial aufbereitet, etwa durch Videos, Live-Streams und interaktive Umfragen.
Rubrikenmärkte und Spezialportale
Das Angebot umfasst auch verschiedene Rubrikenmärkte, darunter:
- Jobbörse: Aktuelle Stellenangebote aus der Region.
- Immobilienportal: Wohnungen und Häuser zur Miete oder zum Kauf.
- Dating-Plattform: Möglichkeiten zur Partnersuche in Franken.
- Digitales Kondolenzbuch: Gedenkseiten für Verstorbene.
Zudem betreibt .de das Rezepteportal Fraenkische-Rezepte.de, das traditionelle fränkische Gerichte vorstellt.
Die inFranken.de News-App: Informationen immer griffbereit
Um den Nutzern auch unterwegs aktuelle Informationen zu bieten, hat inFranken.de eine eigene News-App entwickelt. Diese ist kostenlos für Smartphones und Tablets verfügbar und bietet folgende Funktionen:
- Push-Benachrichtigungen: Eilmeldungen und lokale News direkt aufs Gerät.
- Personalisierung: Nutzer können festlegen, welche Themen sie interessieren.
- Multimediale Inhalte: Zugriff auf Videos, Wetterberichte und mehr.
Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es den Nutzern, stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Reichweite und Nutzerzahlen: Ein Blick auf die Statistiken
Die Reichweite von inFranken.de hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Im Januar 2025 verzeichnete das Portal 5,82 Millionen Besuche, was einem Anstieg von 26% im Vergleich zum Vormonat entspricht. Die durchschnittliche Besuchsdauer lag bei über fünf Minuten.
Die Mehrheit der Nutzer stammt aus Deutschland, insbesondere aus der fränkischen Region. Aber auch aus Österreich und der Schweiz gibt es eine nennenswerte Anzahl von Besuchern.
Ein Großteil des Traffics wird durch Direktzugriffe und Suchmaschinen generiert, wobei Google eine führende Rolle spielt.
Expansion und Zukunftspläne: inFranken.de wächst weiter
inFranken.de ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus, sondern plant kontinuierlich Erweiterungen. Bereits 2019 wurde das Angebot auf neue Regionen wie Nürnberg, Hof und Bayreuth ausgeweitet. Besonders das Nürnberg-Ressort entwickelte sich schnell zum führenden Lokalressort des Portals.
Zukünftig plant .de, seine Inhalte weiter zu diversifizieren und neue Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehören spezielle Angebote für Freizeitsportler, Eltern und Touristen.
Auch im Bereich der digitalen Abonnements gibt es Bestrebungen, neue Modelle zu etablieren, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.
Fazit: inFranken.de – Ein unverzichtbares Portal für Franken
inFranken.de hat sich seit seiner Gründung zu einer zentralen Informationsquelle für die fränkische Region entwickelt. Mit einem breiten Angebot an Nachrichten, Ratgeberartikeln und Serviceleistungen bietet das Portal einen echten Mehrwert für seine Nutzer.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung, die hohe Reichweite und die regionale Verankerung machen inFranken.de zu einem Vorreiter im Bereich der digitalen Regionalmedien. Für alle, die in Franken leben oder sich für die Region interessieren, ist .de eine unverzichtbare Anlaufstelle.