Einführung
In der Welt des Pferdesports stehen bestimmte Namen für Exzellenz, Abstammung und Versprechen. Ein solcher Name, der im Springsport für Aufsehen sorgt, ist Chavaros II. Der 2019 geborene Holsteiner Hengst hat sich rasant nach oben gearbeitet und die Aufmerksamkeit von Züchtern, Reitern und Enthusiasten weltweit auf sich gezogen. Mit seiner leistungsorientierten Abstammung und einer Erfolgsbilanz, die Bände spricht, verkörpert Chavaros II die Zukunft des Springsports.
Der Stammbaum von Chavaros II
Ein Vermächtnis der Champions
Chavaros II verfügt über eine beeindruckende Abstammung, die einige der einflussreichsten Blutlinien der Holsteiner Zucht vereint. Als Vater von Charleston, einem Hengst, der für seine Athletik und sein Vermögen bekannt ist, und von Venetia I, einer Stute von Con Air, erbt Chavaros II ein genetisches Erbe, das für Spitzenleistungen im Springreiten prädestiniert ist.
Charleston, sein Vater, bringt die Kraft und Technik von Cascadello I und Casall mit, die beide für ihre herausragenden Springpferde bekannt sind. Mütterlicherseits steuert Con Air Agilität und Kampfgeist bei – Eigenschaften, die sich in den Leistungen von Chavaros II bemerkbar machten.
Die Holsteiner Rasse: Eine Tradition der Exzellenz
Die Holsteiner Rasse, die ursprünglich aus Schleswig-Holstein in Norddeutschland stammt, ist bekannt für ihre Pferde mit außergewöhnlichem Springvermögen, Rittigkeit und Temperament. Chavaros II verkörpert diese Eigenschaften und ist daher ein wertvoller Züchter, der diese Eigenschaften auch in zukünftigen Generationen bewahren möchte.
Frühe Erfolge und Anerkennung
2021 Holsteiner Körung: A Promising Start
Chavaros II erregte erstmals große Aufmerksamkeit bei der 51. Holsteiner Körung 2021, wo er zum ersten Reservesieger gekürt wurde. Diese Auszeichnung unterstrich sein Potenzial und legte den Grundstein für seine zukünftigen Erfolge. Die Körung ist ein zentrales Ereignis im deutschen Zuchtkalender, und eine solche Anerkennung ist ein Beweis für die Qualität und das Potenzial eines Hengstes.
Übernahme durch Hengststation Maas J. Hell
Nach seiner beeindruckenden Leistung bei der Körung wurde Chavaros II für 115.000 Euro von der renommierten Hengststation Maas J. Hell erworben und war damit der teuerste Hengst der Auktion. Diese Investition unterstrich das Vertrauen in seine Fähigkeiten und sein Potenzial sowohl als Sportler als auch als Vererber.
Leistungshöhepunkte
Dominanz in Leistungstests
Chavaros II nahm 2024 an der Sportprüfung für fünfjährige Hengste in Münster-Handorf teil. Er überzeugte als bester Springer mit einer gewichteten Gesamtnote von 8,8. Seine Wertungen umfassten jeweils 8,8 für Springvermögen und Technik, eine 9,0 für die Rittigkeit und eine 8,5 für den Galopp. Diese Ergebnisse spiegeln seine außergewöhnliche Athletik und Trainierbarkeit wider.
Sieg beim Landeschampionat
Chavaros IIs Können unterstrich sich erneut mit dem Titelgewinn beim Landeschampionat der fünfjährigen Springpferde in Elmshorn. Unter der Führung von Philipp Schulze erzielte er im ersten und zweiten Umlauf Noten von 8,8 bzw. 9,0. Dieser Sieg stellte nicht nur sein Talent unter Beweis, sondern qualifizierte ihn auch für das prestigeträchtige Bundeschampionat in Warendorf.
Übergang zum internationalen Wettbewerb
Partnerschaft mit Rolf-Göran Bengtsson
Im Jahr 2025 begann für II ein neues Kapitel: Er schloss sich mit dem schwedischen Olympiamedaillengewinner Rolf-Göran Bengtsson zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Chavaros IIs Karriere auf die internationale Bühne zu heben. Bengtsson lobte den Hengst: „Chavaros II ist ein sehr angenehm zu reitendes Pferd mit großartiger Qualität, viel Galopp und einer sehr guten Einstellung. Außerdem ist er ein wirklich unkompliziertes, liebenswertes Pferd im Umgang.“
Zuchtpotenzial und Nachkommen
Frühe Nachkommenserfolge
Chavaros IIs erste Fohlenjahrgänge zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse und brachten mehrere Champion- und Elitefohlen hervor. Züchter haben die Konstanz in Typ, Körperbau und Bewegung seiner Nachkommen hervorgehoben, was auf sein Potenzial hindeutet, wünschenswerte Eigenschaften an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Verfügbarkeit für Züchter
Trotz seiner Wettbewerbsverpflichtungen steht II Züchtern über die Hengststation Maas J. Hell weiterhin zur Verfügung. Seine Abstammung, seine Leistungsbilanz und seine frühen Erfolge als Vererber machen ihn zu einer attraktiven Option für alle, die erstklassige Springpferde züchten möchten.
Abschluss
Chavaros II verkörpert das, was die moderne Springsportwelt sucht: eine Kombination aus tadelloser Abstammung, bewährter Leistung und vielversprechender Nachkommenschaft. Während er sich unter der Anleitung von Rolf-Göran Bengtsson weiterentwickelt, erwartet die Reitsportwelt gespannt seinen Beitrag zu Sport und Zucht. Chavaros II ist nicht nur ein Hengst; er ist ein Symbol für Exzellenz und die Zukunft des Springsports.